
- Artikel-Nr.: SW10020
Die Zusammenarbeit von hauptamtlichen Mitarbeitenden und freiwillig Engagierten hat in vielen Arbeitsfeldern des Diakonischen Werkes eine lange Tradition und gehört zu unserem Selbstverständnis. Für uns ist das vielfältige freiwillige Engagement eine soziale Arbeit eigener Qualität, sie kann und soll die professionelle soziale Arbeit nicht ersetzen, sondern erweitert und bereichert sie.
Mit den sozialpolitischen und gesellschaftlichen Veränderungen ist auch ein Wandel im Freiwilligen Engagement bzw. Ehrenamt einhergegangen. Dieser Wandel findet seinen Ausdruck in veränderten Zugängen zum Engagement, den Bemühungen um verbesserte Rahmenbedingungen in den Organisationen und reflektiert die sich verändernden Motive der Freiwilligen.
Um als Organisation diesen Veränderungen gerecht zu werden und die Weiterentwicklungen im Engagementbereich zu gestalten, gibt es in der Diakonie Hessen das Referat für Freiwilliges Engagement. Aufgabe des Referates ist in erster Linie die Unterstützung der regionalen Diakonischen Werke und der Mitgliedseinrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung eines modernen Freiwilligenmanagements. Als Grundlage hierzu dienen das Handbuch Freiwilliges Engagement im Diakonischen Werk in Hessen und Nassau
Details
Titel | Freiwilliges Engagement – im Diakonischen Wer in Hessen und Nassau |
Autorin | Ursual Brendel |
Seiten | 181 |
Größe | 29,7 x 21,5 x 1,3 cm |